Geschichte
Das Dorf Oberrasen wird bereits im 11. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Pfarrkirche ist dem hl. Apostel Andreas geweiht. Vorgängerbauten der Kirche reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Der heutige Bau ist 1959/60 nach den Plänen des Brixner Architekten Othmar Barth entstanden und 1962 geweiht worden. Der Kirchturm stammt noch aus der Zeit der Gotik. An die Fassade des benachbarten Pfarrhauses malte Albert Stolz um 1922 ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. 2005 wurde eine neue Totenkapelle gebaut.
Pfarrkirche St. Andreas in Oberrasen
Die gotische Pfarrkirche (1428 geweiht) wurde 1959 zur Gänze abgebrochen. Den Neubau schuf der Architekt Othmar Barth und wurde 1962 geweiht. Die moderne Kirchenausstattung entstand in den darauffolgenden Jahren. Die Boznerin Maria Delago modellierte den Bronze-Tabernakel mit der Hochzeit zu Kanaa und der wunderbaren Brotvermehrung.
Orgel und Kirchenmusik
Katja Renzler
Organistin
Andreas Mair
Chorleiter
Glocken
Zinnbronze
840 kg
Lukas Graßmayr 1666
466 kg
Jakob Graßmayr 1869
245 kg
75 cm – c‘ – L. Colbacchini 1925
115 kg
Jakob Graßmayr 1869
Organe
Pfarrgemeinderat
Pfarrer H. Cassian Lohmar CanReg
Gesetzlicher Vertreter
Schuster Thomas
Vorsitzender
Beikircher Johann
Stellvertreter
Holzer Christof
Schriftführer
Seyr Lanz Regina
Pfarreienrat
Seyr Clement Irene
Pfarreienrat
Rechenmacher Georg
Vermögensverwaltungsrat
Kontakt
H. Cassian Lohmar CanReg
Pfarrer der Pfarreien Rasen und Antholz
Kirchdorf 9, I – 39030 Niederrasen
Tel. +39 0474 496263
rasen.antholz@se-ora.org