Die Entstehungsgeschichte der
Wie in anderen Diözesen Europas werden seit 2008 auch in der Diözese Bozen-Brixen Seelsorgeeinheiten gebildet. Dies geschieht hauptsächlich aus folgenden Gründen:
Die pastorale Situation erfordert eine stärkere Vernetzung der Pfarreien und das Leben von Kirche als „comunio“.
Seelsorgeeinheiten sind Ausdruck dafür, dass Seelsorge in gemeinsamer Verantwortung getragen wird. Neben den Priestern und Ordensleuten lassen sich viele Laien für verschiedene Aufgaben in der Pastoral schulen und beauftragen.
Die Überalterung der Priester führt dazu, dass immer weniger Pfarrverantwortung tragen. Seelsorgeeinheiten sind der Versuch, die Seelsorge mit weniger Pfarrern zu strukturieren.
Unsere Entstehungsgeschichte
15. April 2013
Schreiben des Seelsorgeamtsleiters zur Errichtung der SE
16. Mai 2013
Treffen der Pfarrgemeinderäte im Saal des Pflegeheimes von Olang mit Generalvikar Josef Matzneller, Seelsorgeamtsleiter Eugen Runggaldier, den Beratern des Seelsorgeamtes Günter Plaikner und Angelika Platter
Bildung einer Projektgruppe
bestehend aus den Priestern und je zwei Vertretern der sieben Pfarrgemeinderäte – Die Vertreter in der Projektgruppe wurden von den einzelnen Pfarrgemeinderäten vorgeschlagen.
Planungsphase
für die Vorbereitungen zur Errichtung der Seelsorgeeinheit: 3 Sitzungen der Projektgruppe mit obigen Begleitern 30.05.13 – 26.06.13 – 29.07.13
14.10.2013: Konstituierende Sitzung
Übergang von der Projektgruppe zum Pfarreienrat. Zusammensetzung des Pfarreienrates aufgrund von Vorschlägen der Pfarrgemeinderäte, Wahl des Vorsitzenden, der Stellvertreterin und des Schriftführers. Beginn der Umsetzungsphase.
26. Januar 2015
6. Sitzung des Pfarreienrates
8. Februar 2015
Errichtungsgottesdienst und offizielle Errichtung der Seelsorgeeinheit – Leiter der Seelsorgeeinheit Pfarrer Michael Bachmann CR
1. September 2016
Pfarrer Cassian Lohmar CanReg wird nach dem Wechsel von Pfarrer Michael nach Kiens zum neuen Leiter der Seelsorgeeinheit ernannt. Herr Cassian wird Pfarrer der Pfarreien von Rasen und Antholz. Herr Rüdiger Weinstrauch wird Pfarrer der Olanger Pfarreien. Pfarrer Philipp Peintner wird zum Seelsorger der Pfarrei Nieder- und Mitterolang.
Herbst 2018
Im September und Oktober 2018 besuchte Bischof Ivo Muser im Rahmen zahlreiche Pastoralbesuche die Seelsorgeeinheit Olang Rasen Antholz, sowie die Pfarreien von Percha und Oberwielenbach.
1. Dezember 2019
Die offizielle Eingliederung der Pfarreien Percha und Oberwielenbach in die Seelsorgeeinheit unter dem Namen „Seelsorgeeinheit Olang-Rasen-Antholz-Percha“ erfolgte am 1. Dezember 2019. Zurzeit werden Percha und Oberwielenbach von Pfarrer Rüdiger Weinstrauch CanReg betreut, der auch Pfarrer der Olanger Pfarreien ist.
23. Februar 2025
Alle Pfarrgemeinden aus der Seelsorgeeinheit feierten zusammen im Kongresshaus Olang das 10 jährige Bestehen. In einem Gemeinschaftsprojekt aller Chöre wurde die Messe im Gedenken an Peter Sigmayr von Hansjörg Mutschlechner aufgeführt.