Geschichte
Ein Ablassbrief vom Jahre 1328 erwähnt eine Kirche zu St.Walburg. Aus der Weiheurkunde von 1503 kann man schließen, dass dieser spätgotische Bau, wie er in der Grundstruktur heute noch vorzufinden ist, etwa um 1500 errichtet wurde. 1766 wurde ein eigenes Kuratiebenefizium gestiftet. 1939 erfolgte die Erhebung des Benefiziums zur Kuratie. 1952 entstand ein neuer Zubau, der dem Stil der altgotischen Kirche angepasst wurde. Unter dem Kuraten Heinrich Forer wurde im Herbst 1953 ein neuer Friedhof errichtet. 1963 wurde Antholz-Niedertal eine Pfarrei. Ab 1972 wurde der Pfarrei kein eigener Pfarrer mehr zugeteilt, sie wurde von Diözesanpriestern gemeinsam mit der Pfarrei Antholz-Mittertal versorgt. Seit Herbst 2013 wird die Pfarrei vom Augustiner Chorherr Cassian Lohmar betreut.
Pfarrkirche St. Walburg in Antholz-Niedertal
Schon vor der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1328 dürfte ein Kirchlein zur hl. Walburga bestanden haben. Der heute noch bestehende Bau wurde 1503 eingeweiht und 1952 um ein Joch erweitert. Die heutige Innenausstattung stammt aus den Jahren 1905 bis 1907. Der Hochaltar birgt in seiner neugotischen Fassung ein wertvolles Gemälde aus dem Jahr 1600 mit einer Madonna und dem Jesuskind in der Mitte zwischen der Kirchenpatronin Walburga (links) und Katharina (rechts). Der Seitenaltar ist dem hl. Sebastian geweiht und zeigt den hl. Sylvester und den hl. Valentin. Das Außenfresko an der Südwand zeigt eine Christophorusfigur aus der Schule Michael Pachers (2 Hälfte 15. Jhdt.). Erst 2016 wurden im Rahmen der Kirchensanierung Fresken im Inneren der Kirche freigelegt, die dem gleichen Künstler zugeordnet werden und das Leiden Christi zum Thema haben.
Weiterführende Literatur: Andreas Arnold u.a., Kirchen und Kapellen in Antholz, Brixen 1998. (Im Pfarramt Antholz-Mittertal erhältlich.)
Orgel und Kirchenmusik
Die im Jahr 2009 erbaute Kaufmann-Orgel (Bozen) ersetzt ein seit Jahrzehnten verwendetes Harmonium.
Katja Renzler
Organistin
Edith Kofler
Chorleiterin
Glocken
D‘ Adda – Zinnbronze
314 kg
a‘
267 kg
h‘
162 kg
cis‘
111 kg
e‘
94 kg
fis‘
Organe
Pfarrgemeinderat und Vermögensverwaltungsrat: 2021 - 2026
Pfarrer H. Cassian Lohmar CanReg
Gesetzlicher Vertreter
Pallhuber Eva und Schlechtleitner Vinzenz
Vorsitzende
Brunner Christian
Stellvertreter
Taferner Hermine
Schiftführerin
Messner Stefan, Brunner Aaron
weitere Mitglieder
Pfarereienrat
Pallhuber Eva
Brunner Christian
Mitglied des Firmteams
Messner Stefan und Pichler Anton
Friedhofskommission
Liturgische Dienste und kirchliche Vereine
Pallhuber Eva
Leiterin von Wortgottesfeiern
Leitgeb Priska
Kath. Familienverband KFS
Messner Cornelia
Kath. Frauenbewegung KFB
Brunner Gottfried
Kath. Männerbewegung KMB
Burger Christa
KVW
Pallhuber Andrea
Kirchenchor
Brunner Aaron
Musikkapelle
Kontakt
H. Cassian Lohmar CanReg
Pfarrer der Pfarreien Rasen und Antholz
Kirchdorf 9, I – 39030 Niederrasen
Tel. +39 0474 496263
rasen.antholz@se-ora.org