• Seelsorgeeinheit
    • Priester
    • Entstehung
    • Kontakte
    • Organe
    • Aktuelles
    • Links
    • Gut zu wissen
  • Pfarreien
    • Nieder und Mitterolang
    • Oberolang
    • Geiselsberg
    • Niederrasen
    • Oberrasen
    • Antholz Niedertal
    • Antholz Mitteltal
    • Percha
    • Oberwielenbach
  • Pfarrbriefe Gottesdienste
    • Pfarrbriefe
    • Gottesdienste
  • Dienste
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Pfarrchor
    • Wort-Gottes-Feier Leiter/innen
  • Organe
    • PGR
    • WR
    • Liturgie
    • Jugend
    • Friedhofskommission
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt

Ministranten

Ministranten

Der Patron der Ministranten ist der Hl. Tarcisius. Mit letzter Sicherheit kann über ihn nichts gesagt werden. Er lebte im 3. Jahrhundert in Rom. Dort gehörte er zu einer kleinen Schar verfolgter Christen. Diese mussten sich heimlich treffen und feierten ihre Gottesdienste in unterirdischen Gräbern vor der Stadt, den Katakomben. Die Legende erzählt: Tarcisius war einmal von der Gemeinde beauftragt, den Kranken die Hl. Kommunion zu bringen. Er verbarg sie unter seinem Gewand. Auf der Straße wurde er von Heiden angepöbelt, was er denn da zu verstecken habe. Tarcisius wollte den Leuten nicht sein kostbares Gut zeigen. Da wurden diese frech und bedrängten ihn. Tarcisius konnte in der Not noch die Eucharistie schnell essen, da erschlugen sie ihn schon mit Steinen und Knüppeln. Er ist für seinen Glauben gestorben, deshalb gehört er zur Gruppe der Märtyrer. Sein Grab befindet sich in der Calixtus - Katakombe an der Via Appia in Rom. 

Dargestellt wird der junge Heilige als Diakon mit Palme, Steinen und Hostie. Weil Tarcisius im Auftrag der Gemeinde unterwegs war, gilt er als Schutzpatron der Ministranten. Sein Gedenktag ist der 15. August. Er kann noch heute ein Vorbild sein, mutig für die Botschaft Jesu einzustehen.

Ministrantenaufnahme 2019

62 fleißige Gehilfinnen und Gehilfen am Altar
Mit der Aufnahme von 11 neuen Ministrantinnen und Ministranten ist in der Pfarrei Nieder-
Mitterolang die Anzahl der fleißigen Gehilfen am Altar auf 62 anstiegen.
„Von 21 Erstkommunionkindern haben sich mehr als 50 Prozent zum Ministrantendienst gemeldet“,
sagt zufrieden Veronika Falkensteiner, die Verantwortliche des Ministrantenleiterteams. „Die kleine
Einheit zum Thema Ministrantendienst im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung hat viele
Kinder und Eltern motiviert, sich die Sache einmal genauer anzuschauen.“ Anna Wieser und
Hannes Hintner haben in gar einigen Samstag-Vormittagen die kleinen Minis auf den großen Dienst
am Altar vorbereitet.
Der von Pfarrer Philipp Peintner und Monsignor Pepi Wieser zelebrierte Festgottesdienst in der
Pfarrkirche Niederolang stand unter dem Motto „Mit der Mutter Gottes zu Jesus“.
Die kleinen und großen Ministranten selber und der Kinder- und Jugendchor Pfarrspatzen
gestalteten die Messe mit. Die Neo-Minis hatten auch gleich die Gelegenheit zu zeigen, was sie in
der Vorbereitung gelernt hatten.
Gleichzeitig mit der Aufnahme erfolgte auch die Verabschiedung langjähriger Ministranten. 9 Jahre
leistete Sarah Oberlechner Dienst am Altar, 8 Jahre waren Tomas Oberlechner und Michael
Unterberger mit dabei. 7 Jahre waren es bei Markus Hintner und Patrick Aichner, 6 bzw. 5 Jahre bei
Anna Tasser und Clara Zingerle. Als Dankeschön erhielten sie eine Urkunde und ein kleines
Geschenk.
Lang anhaltender Applaus am Schluss des Gottesdienstes war Dank für die gewesenen und
Motivation für die neuen Ministranten – und Lohn für die gelungene musikalische Gestaltung. Ein
großes Dankeschön ging auch an das Minileiterteam, das sich unermüdlich für die Kinder und
Jugendlichen einsetzt.

Ministrantenaufnahme 2018


Ministrantenaufnahme in der Pfarrei von Nieder- und Mitterolang am 2. Adventsonntag 2018

Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf, sagt ein afrikanisches Sprichwort. Um ein Kind zum Ministranten zu erziehen, braucht es ein gut organisiertes Ministrantenleiterteam, sagt ein Olanger Sprichwort. Nach Wochen der intensiven Vorbereitung wurden am 2. Adventsonntag 12 Mädchen und Jungen in den Ministrantendienst aufgenommen. Dass Elterninitiative nicht umsonst ist, zeigte sich bei der Ministrantenaufnahme in der Pfarrei Nieder-Mitterolang. Von 23 Erstkommunionkindern haben sich 12 zum Ministrantendienst gemeldet. „Die Eltern haben mich im Rahmen der Vorbereitung auf die Erstkommunion gebeten, einmal bei einer Gruppenstunde vorbeizukommen und zu erklären, was den Ministrantendienst so wertvoll macht“, sagt die Verantwortliche des Ministrantenleiterteams Veronika Falkensteiner, „und dieser Besuch hat Früchte getragen.“ In dem von Pfarrer Philipp Peintner und Monsignor Pepi Wieser zelebrierten Festgottesdienst in der Pfarrkirche Niederolang stand der Stern als Symbol im Mittelpunkt. „Ihr seid die Sterne im Gottesdienst,“ sagte Pfarrer Philipp Peintner in seiner Ansprache. Vor dem Altar waren die Fotos der Kinder auf einem sternförmigen Hintergrund dargestellt, und jeder Ministrant erhielt als Aufnahmegeschenk neben einem Kreuz eine Kerze, die auf einem großen Stern aufgebracht war. Die Ministranten selbst, der Kinder- und Jugendchor „Pfarrspatzen“ unter der Leitung von Walter Innerhofer und Organist Sigisbert Mutschlechner gestalteten den Festgottesdienst. Es dauerte ganz schön lange, bis alle offiziell – mit eigenem Ministrantenausweis – aufgenommen waren. Stolz zeigten sie bei der Messe, was sie in der Vorbereitung alles gelernt hatten. Die Minileiter Hannes Hintner und Anna Wieser übten Samstag für Samstag mit den Kindern. Gar nicht so einfach, was man sich alles so merken muss. Gleichzeitig mit der Aufnahme erfolgte auch die Verabschiedung langjähriger Ministranten aus dem Ministrantendienst. Sieben junge Menschen erhielten eine Urkunde und ein kleines Geschenk als Dankeschön. Der langjährige Ministrant und Ministrantenleiter Fabian Wieser schied ebenfalls aus dem Dienst aus. Ein langer Applaus am Schluss des Gottesdienstes war Dank für die gewesenen und Motivation für die zukünftigen Ministranten – und Lohn für die gelungene musikalische Gestaltung. Ein großes Dankeschön gilt dem Minileiterteam.

Michaela Grüner

Ministrantenaufnahme 2017

Marende der Minis von Nieder- Mitterolang

Mit der traditionellen Ministrantenmarende wird den Minis für ihren ehrenamtlichen und wichtigen Dienst am Altar gedankt. Am Samstag, den 25. November war es wieder soweit. Viele Minis sind der Einladung gefolgt und konnten sich in der Pfarrstube beim gemeinsamen Pizza essen austauschen und auf die verschiedenen Aktivitäten zurückblicken, die mit einer Fotoshow gezeigt wurden. Pfarrer Philipp dankte den vielen fleißigen HelferInnen in der Ministrantenleitung und den Kindern und Jugendlichen für ihren wertvollen Dienst am Altar.

Ministrantenaufnahme und Verabschiedung in Nieder-Mitterolang

Am 2. Adventsonntag wurden 3 Kinder in die große Schar der Ministrantengruppe aufgenommen: Theresa Unterberger, Lukas Amhof und Tabea Hofer. Beim feierlichen Gottesdienst wies Pfarrer Philipp auf die Wichtigkeit des Ministrantendienstes hin und wünschte den neuen Minis viel Begeisterung. So wie er sich darüber freut, dass sie sich bereit erklärt haben, am Altar zu dienen, so freut sich besonders Jesus darüber. Sie schenken damit Jesus einen Teil ihrer wertvollen Zeit. Pfarrer Philipp segnete die neuen Minis und es wurde ihnen ein Benediktus-Kreuzchen umgehängt und die Ministrantenausweise übergeben. Bei der Feier wurden auch zwei Minis geehrt, die aus dem langjährigen Ministrantendienst ausscheiden: Thomas Hainz (9 Jahre) und David Steiner (8 Jahre). Sie erhielten als Zeichen des Dankes und der Anerkennung eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Weiters wurde auch Daniela Hintner mit einem Geschenk für die Mithilfe in der Ministrantenleitung gedankt. Musikalisch umrahmten die „Pfarrspatzen“ unter der Leitung von Walter Innerhofer die Heilige Messe. Ein großes Vergelt’s Gott geht an die MinistrantenleiterInnen und Eltern, welche den Kindern auf dem Weg helfend zur Seite stehen. (Veronika Lahner)

Ministrantenaufnahme 2016

Ministrantenaufnahme 2016

Ministrantenaufnahme und Verabschiedung Die Ministrantenaufnahme von 5 Jungen und 3 Mädchen am 2. Adventsonntag war ein frohes Fest für die Pfarrgemeinde. Folgende Kinder wurden in die große Schar der Ministranten aufgenommen: Elias Steinkasserer, Maximilian Kofler, Benedikt Hofer, Niklas Mair, Elias Ladstätter, Eva Tschurtschenthaler, Johanna und Amy Seiwald. Pfarrer Philipp wies darauf hin, dass die Ministranten zur würdigen Feier eines Gottesdienstes beitragen und es sehr erfreulich ist, dass sich jedes Jahr Kinder bereit erklären am Altar zu dienen. Das Thema des Gottesdienstes wurde von den jungen Ministranten vorgestellt: „Auf dem Weg nach Betlehem“. In der Adventzeit bereiten wir uns Christen auf das große Fest der Geburt Jesu Christi vor. Als Geschenk erhielten die neuen Minis ein Kreuzchen umgehängt und die Ministrantenausweise. Am Ende der Hl. Messe wurden 6 Minis geehrt, die aus dem langjährigen Ministrantendienst ausscheiden: Alexandra Nocker (9 Jahre), Sophia Steiner (9 Jahre), Thomas Steinmair (6 J.), Martin Mair (6 J.) Lukas Holzer (5 J.) und Leo Schnarf (5 J.). Sie erhielten als Zeichen des Dankes und der Anerkennung eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Ein Dank geht auch an die „Pfarrspatzen“ unter der Leitung von Walter Innerhofer, die den Gottesdienst musikalisch umrahmten. Anschließend wurden die jungen Ministranten mit ihren Familien noch zu einem kleinen Umtrunk in die Pfarrstube eingeladen.

Fenster schließen
Minis gratulieren Pfarrer Philipp zum 80er
80 Jahr Feier von Pfarrer Philipp
Ministrantenaufnahme 2016
Ministrantenaufnahme 2015
Ministrantenaufnahme 2014
Ministrantenaufnahme 2013
Minis gratulieren Pfarrer Philipp zum 80er
80 Jahr Feier von Pfarrer Philipp
Ministrantenaufnahme 2016
Ministrantenaufnahme 2015
Ministrantenaufnahme 2014
Ministrantenaufnahme 2013
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • zum Seitenanfang
  • Seite drucken

© Seelsorgeeinheit Olang-Rasen-Antholz
Pfarrstraße 2 |39030 Olang
Tel. 0474 496263 Leiter der Seelsorgeeinheit
St.-Nr: 92005690216

Web by Konverto